Klassenrat – Miteinander reden, gemeinsam entscheiden
Der Klassenrat ist ein fester Bestandteil in allen 5. Klassen der HÖLDERLIN-REALSCHULE Lauffen und fördert gezielt soziales Lernen, Demokratieverständnis und Persönlichkeitsentwicklung.
Was passiert im Klassenrat?
Einmal pro Woche gestalten die Schülerinnen und Schüler ein gemeinsames Forum, in dem Anliegen besprochen, Konflikte gelöst, Lob ausgesprochen und Ideen für das Klassenleben entwickelt werden. Sie übernehmen dabei selbstständig Rollen wie Moderator:in, Protokollführer:in oder Zeitwächter:in – und erleben aktiv, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen.
Demokratie von Anfang an
Unterstützt durch unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Witzemann, lernen die Kinder von Beginn an wichtige Gesprächsregeln, wie man fair diskutiert, sachlich bleibt und Kompromisse findet. Dabei gilt: Jede Meinung zählt. So entsteht ein wertschätzendes Miteinander, in dem Beteiligung nicht nur erlaubt, sondern gewünscht ist.
Warum ist der Klassenrat wichtig?
- Förderung von Teamfähigkeit & Kommunikation
- Stärkung von Empathie & Konfliktlösungskompetenz
- Erleben von Mitgestaltung & Selbstwirksamkeit
- Vorbereitung auf ein verantwortungsbewusstes Berufsleben
Der Klassenrat schafft Raum für Mitbestimmung – und legt damit den Grundstein für ein respektvolles, demokratisches Miteinander in Schule, Alltag und später im Beruf.