Schülerpatenschaften – Verantwortung übernehmen, Vertrauen schenken
An der HÖLDERLIN-REALSCHULE übernehmen engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 Patenschaften für die neuen Fünftklässler. Dieses bewährte Modell erleichtert nicht nur den Übergang von der Grundschule, sondern fördert gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen – auf beiden Seiten.
Begleiten statt belehren
Die Patenschüler helfen den „Neuen“, sich im Schulalltag zurechtzufinden, geben Tipps, begleiten in Pausen und bei Veranstaltungen und sind bei Fragen verlässliche Ansprechpersonen. So entsteht schnell ein Vertrauensverhältnis, das Ängste abbaut, Orientierung gibt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl schafft.
Lernen durch Verantwortung
Auch die Paten profitieren: Sie übernehmen Verantwortung, trainieren Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent und lernen, Gespräche auf Augenhöhe zu führen. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen, die nicht nur für soziale oder pädagogische Berufe, sondern für jede teamorientierte Arbeitsumgebung relevant sind.
Starke Verbindung – doppelte Wirkung
Schülerpatenschaften fördern:
- Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein und Selbstwirksamkeit
- Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung
So wächst aus einer einfachen Idee ein wertvoller Beitrag für ein respektvolles, unterstützendes Schulklima – und eine starke Grundlage für die persönliche und berufliche Zukunft unserer Schüler:innen.